Bereit zum Aufbruch?
Mit expedit.io
räumen wir Datenhindernisse aus dem Weg, beschleunigen Ihre Marketing-Prozesse und führen Sie sicher zum ROI-Gipfel.
expedit.io verbindet 25 Jahre Digital-Marketing-Erfahrung mit moderner Datenorchestrierung in der EU-Cloud. Wurden 2018 noch KMUs und Konzerne von PDF-Reports befreit und mit Online-Dashboards versorgt sind es heute automatisierte Datenpipelines, die mit Daten aus der Cloud gefüttert werden. Wir orchestrieren kanalübergreifend Metriken, konsolidieren TOFU-, MOFU- und BOFU-KPIs über Nacht und visualisieren alles mobil mit der App unseres Partners Steep. Geschäftsführer sehen Compliance-sichere Zahlen, Marketingleiter tiefe Drill-downs – überall, jederzeit.
Der lateinische Begriff expeditio bezeichnete ursprünglich das Bereitmachen zur Forschungs‐ und Entdeckungsreise als geplantes und zielorientiertes Vorhaben.
expedit.io steht für
- EU-Server & GDPR-Compliance – Hosting in DE/CH, geschützt vor US Cloud Act
- Skalierbare Pakete – Basis-, High- und Summit-Camp wachsen mit Ihren Datenquellen
- Mobile First Visualisierung – Steep-Partnerschaft für Deep-Dive-Analysen unterwegs
- Persönliche Expertise – Direkter Ansprechpartner statt wechselnder Agentur-Teams
Unser Ziel: Weniger Datenchaos, mehr handlungsfähige Insights – damit Sie schneller bessere Entscheidungen treffen.

Die Geschichte meiner datengetriebenen Vision – von der Dashboard-Frustration zur Marketing-Revolution
Die Geschichte von expedit.io beginnt nicht in einem Startup-Büro oder einem Tech-Accelerator, sondern in der alltäglichen Realität eines deutschen Mittelständlers, der verzweifelt nach einem Weg suchte, seine Marketing-Performance wirklich zu verstehen.
Seit 1997 bewege ich mich als Soloentrepreneur im Spannungsfeld des digitalen Marketings – in einer Zeit, als das Internet noch in den Kinderschuhen steckte und “Digital Marketing” gerade erst als Begriff geprägt wurde. Die ersten zehn Jahre verbrachte ich sowohl als Entwickler und Berater als auch in verschiedenen Agenturen, wo ich hautnah miterlebte, wie sich die digitale Landschaft von einfachen HTML-Websites zu komplexen, datengetriebenen Ökosystemen entwickelte.
Der entscheidende Wendepunkt kam 2007, als ich mich vollständig als Soloentrepreneur auf digitales Marketing, Informationsarchitektur, UI/UX-Design und Paid Media spezialisierte. In den folgenden Jahren betreute ich eine breite Palette von Kunden – von deutschen KMUs bis hin zu international agierenden Konzernen, sowohl in Projekten als auch in der langfristigen Beratung.
Der Moment der Erkenntnis: 2018 und die PDF-Befreiung
2018 erlebte ich einen Schlüsselmoment, der die Grundlage für expedit.io legte. Ein deutscher Mittelständler – wie so viele Unternehmen – kämpfte mit monatlichen PDF-Reports, die per E-Mail verschickt wurden. Diese statischen, unflexiblen Berichte waren nicht nur zeitaufwendig zu erstellen, sondern boten auch kaum verwertbare Insights für strategische Entscheidungen.
Die ersten Online-Dashboards: Ein Durchbruch mit Nebenwirkungen
Die Entwicklung der ersten Online-Dashboards für diesen Kunden war ein unmittelbarer Erfolg. Plötzlich waren die wichtigsten Metriken in Echtzeit verfügbar, und Entscheidungen konnten auf aktuellen Daten basieren, nicht auf Wochen alten PDF-Reports.
Es geschah etwas Unerwartetes: Je mehr Daten visualisiert wurden, desto mehr Fragen entstanden. Das Dashboard, das ursprünglich Klarheit schaffen sollte, generierte neue Komplexität. Der Kunde wollte mehr Details, tiefere Einblicke, weitere Datenquellen. Was als Lösung begann, wurde zur neuen Herausforderung.
Diese Erfahrung lehrte mich eine fundamentale Wahrheit: Mehr Dashboards führen nicht automatisch zu besseren Entscheidungen. Ohne Drill-Down-Funktionen, ohne systematische Datenkonsolidierung und ohne eine klare Struktur können selbst die schönsten Visualisierungen mehr verwirren als helfen.
Die Vision nimmt Gestalt an
Bereits vor etwa vier Jahren kristallisierte sich die Idee für expedit.io heraus. Es sollte nicht nur ein weiteres Dashboard-Tool werden, sondern eine komplette Lösung für das fundamentale Problem der Marketing-Datenorchestrierung:
Das Problem: Unternehmen ertrinken in Datensilos, während ihnen gleichzeitig die Insights fehlen, die sie für strategische Entscheidungen benötigen.
Die Vision: Eine einheitliche Datenpipeline, die alle Marketing-Kanäle konsolidiert, automatisiert aktualisiert und in einer mobilen, benutzerfreundlichen Oberfläche präsentiert – strukturiert nach dem bewährten TOFU-MOFU-BOFU-Prinzip.
Warum gerade jetzt?
Die Zeit für expedit.io war nie reifer als heute. Studien zeigen, dass 70% aller Marketing-Dashboards keine klaren, umsetzbaren Erkenntnisse liefern, während gleichzeitig datengetriebene Unternehmen 23-mal wahrscheinlicher Kunden gewinnen. Die Lücke zwischen Datenansammlung und verwertbaren Insights ist größer denn je.
Gleichzeitig haben sich die technischen Voraussetzungen dramatisch verbessert. Cloud-Infrastrukturen ermöglichen skalierbare Datenpipelines, während innovative europäische Startups wie unser Partner Steep Visualisierungen entwickeln, die traditionelle Desktop-BI revolutionieren.
Die Mission ist klar: Marketing-Reportings zu schaffen, die Geschäftsführer verstehen und Marketingleiter lieben. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Das Fundament für die Zukunft
expedit.io basiert auf über 25 Jahren Erfahrung im digitalen Marketing, zehn Jahren praktischer Dashboard-Entwicklung und der tiefen Überzeugung, dass Daten nur dann wertvoll sind, wenn sie zu besseren Entscheidungen führen.
Unsere Partner teilen diese Vision: Innovative Datendienstleister, die Pipeline-Entwicklung neu denken, und ein europäisches Startup, das mobile Datenvisualisierung revolutioniert. Gemeinsam schaffen wir nicht nur Tools, sondern echte Lösungen für eines der drängendsten Probleme im modernen Marketing.
Denn am Ende des Tages geht es nicht um mehr Daten – es geht um bessere Entscheidungen.